anzeigen auf radeberger-stadtgeschichte.de
Pulsnitzer Straße 34 (vor 1910 Pulsnitzer Straße 17, 1910 - 1927 Pulsnitzer Straße 12), Radeberg
%20%20Radeberg%20Altwaren-%20u.%20Pfandleihgeschäft%20Reichelt{1886%20Eigentümer%20Fuhrwerksbesitzer%20Stelzer,%20Fuhrgeschäft%20Stelzer%201889%20Eigentümer%20Fuhrwerksbesitzer%20Stelzer%201896%20Eigentümer%20Wirtschaftsbesitzer%20Stelzer%201905%20Eigentümer%20Sekretär%20Heide%20Blasewitz%201910%20Eigentümer%20Herr%20Heyde%20Blasewitz,%20Sattler%20Schinke%201914%20Eigentümerin%20Witwe%20Reichelt,%20Altwaren-%20u.%20Pfandleihgeschäft%20Reichelt%201927%20Eigentümer%20Altwarenhändlerin%20Reichelt,%20Altwarenhandlung%20Reichelt%201937%20Eigentümer%20Reichelts%20Erben})
Baujahr 1897
Neubau Architekt a_groeger,Friedrich-Traugott Gröger
Bauherr Friedrich
Altwaren- u. Pfandleihgeschäft Reichelt{1886 Eigentümer Fuhrwerksbesitzer Stelzer, Fuhrgeschäft Stelzer
1889 Eigentümer Fuhrwerksbesitzer Stelzer
1896 Eigentümer Wirtschaftsbesitzer Stelzer
1905 Eigentümer Sekretär Heide Blasewitz
1910 Eigentümer Herr Heyde Blasewitz, Sattler Schinke
1914 Eigentümerin Witwe Reichelt, Altwaren- u. Pfandleihgeschäft Reichelt
1927 Eigentümer Altwarenhändlerin Reichelt, Altwarenhandlung Reichelt
1937 Eigentümer Reichelts Erben}
Pulsnitzer Straße 34 (vor 1910 Pulsnitzer Straße 17, 1910 - 1927 Pulsnitzer Straße 12), Radeberg
%20%20Radeberg%20Altwaren-%20u.%20Pfandleihgeschäft%20Reichelt)
Altwaren- u. Pfandleihgeschäft Reichelt