anzeigen auf radeberger-stadtgeschichte.de
r q
Pulsnitzer Straße 1 (1886 Neue Gasse 7, 1905 Neue Straße 7, 1910 - 1927 Bismarck-Straße 19), Radeberg
%20%20Radeberg%20Radeberger%20Papierfabrik%20Max%20Mohn{1838%20Eigentümer%20Taglöhner%20Peschel%201886,%201889%20und%201896%20Eigentümer%20Fabrikbesitzer%20Mohn,%20Papierfabrik%20ehem.%20Herrenmühle%201905%20bis%201914%20Eigentümer%20Fabrikbesitzer%20Mohn,%20Radeberger%20Papierfabrik%20Mohn%201927%20Eigentümer%20Radeberger%20Bank%201937%20Eigentümer%20Noske%20&%20Co.,%20OHG,%20Kartonagenfabrik%20Noske%20&%20Co.,%20Kupferschmiede,%20Heizungs-%20u.%20Sanitäranlagengeschäft%20Drechsel%20&%20Hartmann})
Baujahr 1772
Radeberger Papierfabrik Max Mohn{1838 Eigentümer Taglöhner Peschel
1886, 1889 und 1896 Eigentümer Fabrikbesitzer Mohn, Papierfabrik ehem. Herrenmühle
1905 bis 1914 Eigentümer Fabrikbesitzer Mohn, Radeberger Papierfabrik Mohn
1927 Eigentümer Radeberger Bank
1937 Eigentümer Noske & Co., OHG, Kartonagenfabrik Noske & Co., Kupferschmiede, Heizungs- u. Sanitäranlagengeschäft Drechsel & Hartmann}
Pulsnitzer Straße 1 (1886 Neue Gasse 7, 1905 Neue Straße 7, 1910 - 1927 Bismarck-Straße 19), Radeberg
%20%20Radeberg%20Radeberger%20Papierfabrik%20Max%20Mohn)
Radeberger Papierfabrik Max Mohn
Pulsnitzer Straße 1 (1886 Neue Gasse 7, 1905 Neue Straße 7, 1910 - 1927 Bismarck-Straße 19), Radeberg
%20%20Radeberg)
Pulsnitzer Straße 1 (1886 Neue Gasse 7, 1905 Neue Straße 7, 1910 - 1927 Bismarck-Straße 19), Radeberg
%20%20Radeberg%20Radeberger%20Papierfabrik%20Max%20Mohn%20-%20Rückseite)
Radeberger Papierfabrik Max Mohn - Rückseite
Pulsnitzer Straße 1 (1886 Neue Gasse 7, 1905 Neue Straße 7, 1910 - 1927 Bismarck-Straße 19), Radeberg
%20%20Radeberg%20Radeberger%20Papierfabrik%20Max%20Mohn%20-%20Rückseite)
Radeberger Papierfabrik Max Mohn - Rückseite