anzeigen auf radeberger-stadtgeschichte.de
r
Hauptstraße 27 (bis 1910 Dresdener Straße 3, 1914 - 1927 Dresdener Straße 5) / Freudenberg, Radeberg
%20/%20Freudenberg%20%20Radeberg%20Filiale%20der%20Schokoladenfabrik%20Selbmann%20Dresden{1838%20Eigentümer%20Hausbesitzer%20Käseberg%201886%20Eigentümer%20Sattler%20Sättler,%20Sattlerei%20Kaiser%201889%20und%201896%20Eigentümer%20Landwirt%20Sättler%201905%20Eigentümer%20Privatus%20Sättler,%20Tischler%20Horn,%20Putzgeschäft%20Stelzer,%20Filiale%20der%20Schokoladenfabrik%20Selbmann%20Dresden%201910%20Eigentümer%20Privatmann%20Sättler,%20Tischler%20Horn%201914%20Eigentümer%20Privatmann%20Sättler,%20Filiale%20der%20Schokoladenfabrik%20Selbmann%20Dresden,%20Blumengeschäft%20Göhlich,%20Werkstatt%20Buchbinderei%20Meßerschmidt,%20Damenschneiderei%20Horn,%20Zigarrengeschäft%20Bauer%201927%20Eigentümer%20Sättlers%20Erben,%20Zigarrengeschäft%20Krauße,%20Schokoladen-%20u.%20Zuckerwarengeschäft%20Selbmann,%20Blumengeschäft%20Göhlich%201937%20Eigentümer%20Sättlers%20Erben,%20Glasmacher%20Hegewald})
um 1840
Filiale der Schokoladenfabrik Selbmann Dresden{1838 Eigentümer Hausbesitzer Käseberg
1886 Eigentümer Sattler Sättler, Sattlerei Kaiser
1889 und 1896 Eigentümer Landwirt Sättler
1905 Eigentümer Privatus Sättler, Tischler Horn, Putzgeschäft Stelzer, Filiale der Schokoladenfabrik Selbmann Dresden
1910 Eigentümer Privatmann Sättler, Tischler Horn
1914 Eigentümer Privatmann Sättler, Filiale der Schokoladenfabrik Selbmann Dresden, Blumengeschäft Göhlich, Werkstatt Buchbinderei Meßerschmidt, Damenschneiderei Horn, Zigarrengeschäft Bauer
1927 Eigentümer Sättlers Erben, Zigarrengeschäft Krauße, Schokoladen- u. Zuckerwarengeschäft Selbmann, Blumengeschäft Göhlich
1937 Eigentümer Sättlers Erben, Glasmacher Hegewald}
Hauptstraße 27 (bis 1910 Dresdener Straße 3, 1914 - 1927 Dresdener Straße 5) / Freudenberg, Radeberg
%20/%20Freudenberg%20%20Radeberg%20Filiale%20der%20Schokoladenfabrik%20Selbmann%20Dresden)
Filiale der Schokoladenfabrik Selbmann Dresden